Die Costa Blanca (zu deutsch: "Weiße Küste") ist die Küste der spanischen Provinz Alicante, exakt von den Städten Denia bis Pilar de la Horadada. Der Name rührt einmal von den traditionell weiß gestrichenen Häusern der Gegend, aber auch von dem durch die starke Sonnenstrahlung weiß erscheinendem Sand. Das blaue Meer und die weiße Küste werden auch in der blau-weißen Flagge der Provinz Alicante symbolisiert, wovon die Costa Blanca ein Teil ist. Wegen dieser Zugehörigkeit wird sie auch manchmal als Golf von Alicante bezeichnet. Südlich liegt die Costa Calida, das Mar Menor wird manchmal zur Costa Blanca und manchmal zur Costa Calida gezählt.
Durch ihr mildes mediterranes Klima ist die Costa Blanca ein sehr beliebter Ferienort für Touristen aus Spanien und auch als ganz Europa. Viele Deutsche siedelten sich ab den 50er Jahren in diesem Teil Spaniens an, darunter laut dem Spiegel auch solche mit NS-Vergangenheit, die durch Franco Schutz vor internationaler Strafverfolgung zugesichert bekamen. Nach Francos Tod und dem Einzug der Demokratie in Spanien gab es in der Region Costa Blanca einen Wirtschaftsaufschwung vor allem auch in der Tourismusbranche, der im Prinzip bis heute anhält. Damit ist die Costa Blanca eine der wichtigsten Regionen für die spanische Wirtschaft. Mit dem Tourismus wuchs auch der Bausektor, weswegen aus der Costa Blanca die größte Baustelle in Europa wurde. Es gibt bereits 13 Golfplätze mit zugehörigen Wohngebieten von bis zu 20.000 Wohneinheiten an der Costa Blanca, der Bau von 52 weiteren Golfplätzen ist geplant. 2009 wurden 70.000 Genehmigungen für Bauprojekte erteilt, wobei ein Ende dieses Trends nicht absehbar ist. Allerdings sind immer weniger Bauherren zur Zahlung der stark gestiegenen Immobilienpreise bereit. Dies ist auch der Grund, weswegen sich tendenziell mehr zahlungskräftige Käuferschichten, oft aus Osteuropa, an der Costa Blanca niederlassen.
Durch den Wertgewinn der britischen Währung und den Ausbau des Luftverkehrs zwischen Großbritannien und der Costa Blanca halten sich auch vermehrt britische Touristen aus den einfacheren Schichten in der Region auf. Beliebte Freizeitziele an der Costa Blanca sind z.B. die Freizeitparks Terra Mitica und Terra Natura oder auch der Safari-Park Vergel. Die Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia mit ihrem Planetarium, Wissenschaftsmuseum und Wasserpark sowie dem angeschlossenen Kunstpalast wird ebenfalls gern bereist. Die Dörfer des Hinterlandes wie beispielsweise Alcalali oder Guadalest sind wegen ihrer traditionellen spanischen Bauten auch einen Ausflug wert. In Les Murtes in den Bergen von Jalon befindet sich ein Eselsgestüt, das von Deutschen geführt wird. Dieses setzt sich für die Arterhaltung des vom Aussterben bedrohten andalusischen Riesenesels ein. Allerdings ist es auch möglich, dass bei den Betreibern ein eher geschäftliches Interesse die Triebfeder ist.
Es gibt noch wesentlich mehr schöne Ausflugsziele, die man von der Costa Blanca ansteuern kann.
Daher gibt es In jedem größeren Ort der Costa Blanca gibt ein Touristikinformationsbüro, das leicht zu finden ist. Man kann sich dort über Ausflugsziele insbesondere auch ins Hinterland ausführlich informieren.